Programm des SightCity Forums 2025

Das SightCity Forum ist auch in diesem Jahr wieder ein zentraler Treffpunkt für Wissen, Austausch und Innovation. Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Programm mit spannenden Vorträgen und Diskussionen rund um die Themen Medizin, Rehabilitation und Bildung. Renommierte Expertinnen und Experten teilen ihre neuesten Erkenntnisse und bieten praxisnahe Einblicke in aktuelle Entwicklungen.

Alle Vorträge finden auf Ebene 1 im Kap Europa in deutscher Sprache statt und stehen sowohl Fachbesuchern als auch interessierten Privatpersonen offen. Dank des Hybrid-Formats können Sie das Forum nicht nur vor Ort, sondern auch bequem per Livestream verfolgen.

Entdecken Sie jetzt die Programmpunkte und lassen Sie sich von inspirierenden Ideen und Lösungen begeistern!

Das vollständige Programm können Sie auch bequem als PDF herunterladen, um jederzeit den Überblick zu behalten.

Download Forumsprogramm (.pdf)

10:30

Sprachicon Deutsch

Eröffnung SightCity Forum

Zum Vortrag

11:00

Sprachicon Deutsch

Podiumsdiskussion: Inklusion in der Medienwelt

Zum Vortrag

12:00

Sprachicon Deutsch

Die Blindenschrift hat viele Väter? Charles Barbier und Louis Braille

Zum Vortrag

12:15

Sprachicon Deutsch

Netzwerk berufliche Teilhabe – arbeitsmarktnah und innovativ Zusammenarbeit ist der Schlüssel zur Qualität – Angebote der Berufsbildungswerke Chemnitz, Stuttgart und Soest im Rahmen der Qualitätsgeme

13:45

Sprachicon Deutsch

Beratung hörsehbeeinträchtigter und taubblinder Menschen – Erfahrungen aus Hessen

Zum Vortrag

14:15

Sprachicon Deutsch

Soziale Teilhabe für Blinde Senioren. Die abenteuerlichen Argumentationen der Leistungsträger um Leistungen nicht erbringen zu müssen.

Zum Vortrag

14:45

Sprachicon Deutsch

Aktuelle Entwicklungen in der Live-Audiodeskription (Blindenreportage)

Zum Vortrag

15:15

Sprachicon Deutsch

Sightviews – mit einem Podcast Ein- und Ausblick rund um Technik und Hilfsmittel für blinde und sehbehinderte Menschen erhalten

Zum Vortrag

15:45

Sprachicon Deutsch

KI und Barrierefreiheit

Zum Vortrag

16:15

Sprachicon Deutsch

Braille Crash-Kurs

Zum Vortrag

17:00

Sprachicon Deutsch

Künstliche Intelligenz, ChatGPT und Co. Fluch oder Segen?

Zum Vortrag

17:30

Sprachicon Deutsch

10 Jahre inklusives Jobcoaching für blinde und sehbehinderte Menschen: Zahlen und Erfolge von PROJob 2.0

Zum Vortrag

10:00

Sprachicon Deutsch

Patientensymposium: Glaukom

Zum Vortrag

10:45

Sprachicon Deutsch

Rehabilitation in der Augenheilkunde – eine Versorgungslücke

Zum Vortrag

11:45

Sprachicon Deutsch

APPS für Taubblinde

Zum Vortrag

12:15

Sprachicon Deutsch

Vorstellung des Projektes BodySign

Zum Vortrag

13:00

Sprachicon Deutsch

Ganzheitliche Versorgungsstützpunkte & interdisziplinäre Diagnostik für Menschen mit Sinnesbehinderungen (GaVid)

Zum Vortrag

13:45

Sprachicon Deutsch

Smart und Sicher – Wie das iPhone dein wichtigster Begleiter wird!

Zum Vortrag

14:15

Sprachicon Deutsch

Visuelle Rehabilitation bei Makuladegeneration und Schlaganfall

Zum Vortrag

15:00

Sprachicon Deutsch

Umfassende Beratung von blinden und sehbehinderten Patienten aus Sicht des Augenarztes

Zum Vortrag

15:45

Sprachicon Deutsch

EU Bericht 2024, Erkenntnisse zur Entwicklung der digitalen Barrierefreiheit in Deutschland

Zum Vortrag

16:15

Sprachicon Deutsch

Warum schlafen blinde Menschen anders?

Zum Vortrag

16:45

Sprachicon Deutsch

Inklusives Gaming

Zum Vortrag

17:15

Sprachicon Deutsch

Sinnesbeeinträchtigung in der Pflege im sozialen Nahraum. Modelprojekt Unterfranken

Zum Vortrag

10:00

Sprachicon Deutsch

Barrierefreie Dokumente – alles ganz einfach?

Zum Vortrag

10:50

Sprachicon Deutsch

NVDA nachhaltig – Weiterentwicklung von NVDA für mehr digitale Teilhabe

Zum Vortrag

11:05

Sprachicon Deutsch

Orientierungs- und Mobilitätstraining für das Berufsbild Physiotherapie und Massage und medizinischer Bademeister

Zum Vortrag

11:30

Sprachicon Deutsch

Genetische Erkrankungen – Teil 1

Zum Vortrag

12:10

Sprachicon Deutsch

Genetische Erkrankungen – Teil 2

Zum Vortrag

12:50

Sprachicon Deutsch

Genetische Erkrankungen – Teil 3

Zum Vortrag

13:00

Sprachicon Deutsch

Genetische Erkrankungen – Teil 4

Zum Vortrag

13:30

Sprachicon Deutsch

Das Patienten Register der PRO RETINA Deutschland e. V.

Zum Vortrag

14:00

Sprachicon Deutsch

Wenn die Linse trüb wird und eine andere schwerwiegende Augenerkrankung besteht, was soll man tun?

Zum Vortrag

15:00

Sprachicon Deutsch

Sexueller Missbrauch gegen Kinder und Jugendliche mit Sehbehinderungen

Zum Vortrag
Cookie Consent mit Real Cookie Banner