Willkommen auf Ebene 3 – Mobilität neu gedacht!
High-Tech eröffnet blinden und sehbehinderten Menschen völlig neue Möglichkeiten für mehr Mobilität und Unabhängigkeit! Auf Ebene 3 der SightCity erleben Sie, wie unterschiedlich Smartphones im Alltag eingesetzt werden können – von innovativen Start-Ups bis hin zu etablierten Unternehmen.
Mit dem Smartphone lassen sich beispielsweise Objekte erkennen und zuordnen. Außerdem gibt es Apps, die Informationen im öffentlichen Personennahverkehr bereitstellen – Lösungen, die bereits erfolgreich in Städten wie Halle an der Saale, Kiel und Saarbrücken im Einsatz sind.
Ein weiteres zentrales Thema, das blinden und sehbehinderten Menschen oft buchstäblich im Weg steht, sind Baustellen. Wie navigiere ich sicher durch eine Baustelle? Wie finde ich den Übergang über eine sogenannte Grabenbrücke, die beispielsweise bei Kabelverlegungen genutzt wird? Auch hierfür gibt es smarte Lösungen, die Sie vor Ort entdecken können.
Dabei bleibt die Kernaussage des Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverbandes e.V. zentral: Bestehende Hilfen wie Bodenindikatoren oder Ampelsignale dürfen nicht ersetzt, sondern durch digitale Technologien sinnvoll ergänzt werden.
Auf Ebene 3 haben Sie die Möglichkeit, diese Technologien live anhand von Modellen zu testen und selbst auszuprobieren, wie Smartphones den Alltag erleichtern können. Darüber hinaus erwartet Sie ein spannendes Vortragsprogramm rund um das Thema Mobilität, das weitere Einblicke in aktuelle Entwicklungen und innovative Ansätze bietet.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch und Ihr Feedback!