Workshop-Bühne – Neues Bildungsangebot auf der SightCity
Mit der SightCity Workshop-Bühne präsentieren wir Ihnen erstmals ein interaktives Bildungsformat, das Theorie und Praxis direkt auf der Messe verbindet. In einem eigens eingerichteten Bereich auf Level 1 des Kap Europa bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Hilfsmittel und Technologien nicht nur kennenzulernen, sondern unter professioneller Anleitung selbst auszuprobieren und zu erlernen.
Unsere Zielsetzung
Die Workshop-Bühne wurde ins Leben gerufen, um:
- Praxisorientiertes Lernen zu ermöglichen – vom passiven Zuhören zum aktiven Ausprobieren
- Tiefergehende Einblicke in Hilfsmittel und Technologien zu bieten
- Direkten Austausch zwischen Nutzern, Experten und Herstellern zu fördern
- Konkrete Anwendungskompetenzen zu vermitteln
- Individuelle Fragen in kleinen Gruppen beantworten zu können
Anders als bei Vorträgen im Forum steht hier das gemeinsame Erarbeiten und Üben im Mittelpunkt. Die Workshops bieten einen geschützten Rahmen, um neue Fähigkeiten zu erlernen und Unsicherheiten im Umgang mit Hilfsmitteln abzubauen.
Für wen sind die Workshops gedacht?
Unsere Workshops richten sich an verschiedene Zielgruppen:
- Menschen mit Seheinschränkungen, die neue Hilfsmittel kennenlernen oder vorhandene besser nutzen möchten
- Angehörige und Begleitpersonen, die Unterstützungsmöglichkeiten erlernen wollen
- Fachpersonal aus Beratungsstellen, Rehabilitationseinrichtungen und Schulen
- Arbeitgeber und Kollegen, die barrierefreie Arbeitsumgebungen gestalten möchten
- Studierende und Auszubildende relevanter Fachrichtungen
Vom Einsteiger bis zum fortgeschrittenen Nutzer – für jedes Kenntnisniveau bieten wir passende Workshops an.
Warum eine Workshop-Bühne?
Die SightCity hat die Workshop-Bühne eingerichtet, um auf den wachsenden Bedarf nach praxisnaher Bildung zu reagieren. Aus Besucherbefragungen der vergangenen Jahre wissen wir, dass viele Teilnehmer sich mehr Möglichkeiten zum praktischen Ausprobieren und Erlernen wünschen.
Die Workshop-Bühne schließt die Lücke zwischen theoretischen Vorträgen im Forum und der reinen Produktpräsentation an den Messeständen. Sie bietet einen strukturierten Rahmen, in dem Besucher unter fachkundiger Anleitung neue Fähigkeiten erwerben können.
Zudem ermöglicht dieses Format den Ausstellern, die Vorzüge ihrer Produkte in einem praxisnahen Kontext zu demonstrieren und direktes Feedback von Nutzern zu erhalten.
Vielfältige Themenwelten
Unser Workshop-Angebot umfasst zwei große Themenwelten:
Arbeitswelt & Freizeitwelt
Von digitaler Barrierefreiheit und beruflichen Kompetenzen bis hin zu Alltagsfertigkeiten und kreativen Aktivitäten – unsere Workshops decken ein breites Spektrum ab.
Dort finden Sie detaillierte Informationen zu allen Workshops, Terminen und Inhalten.
Teilnahme & Anmeldung
Teilnahmeoptionen
Präsenz vor Ort (Kap Europa, Frankfurt)
Online-Teilnahme via Livestream
Teilnehmerbegrenzung
Die Teilnehmerzahl ist für jeden Workshop begrenzt, um eine optimale Lernerfahrung zu gewährleisten. Die genaue Anzahl der verfügbaren Plätze wird bei jedem Workshop separat angegeben.
Teilnahmegebühren
Die Workshop-Angebote gliedern sich in zwei Kategorien:
- Kostenfreie Workshops: Die Mehrheit unserer Workshops ist für Messebesucher kostenfrei zugänglich.
- Premium-Workshops: Diese von professionellen Trainern durchgeführten Workshops werden zu vergünstigten Konditionen zwischen 50€ und 100€ angeboten – deutlich unter den üblichen Marktpreisen für vergleichbare Schulungen.
Die genauen Gebühren finden Sie in der jeweiligen Workshop-Beschreibung.
Anmeldeprozess
- Füllen Sie das Anmeldeformular vollständig aus
- Wählen Sie Ihre gewünschte Teilnahmeart (Präsenz/Online)
- Sie erhalten innerhalb von 3 Werktagen eine Bestätigungs-E-Mail
Die Bestätigungs-E-Mail enthält:
- Bei Präsenzteilnahme: Ihre Teilnahmebestätigung (gilt als Eintrittsberechtigung)
- Bei Online-Teilnahme: Die Zugangsdaten für den Livestream
- Informationen zur Zahlung der Teilnahmegebühr (bei kostenpflichtigen Workshops)
Wichtige Hinweise
- Die Anmeldung ist verbindlich
- Die Plätze werden nach Eingang der Anmeldungen vergeben
- Bei Verhinderung bitten wir um rechtzeitige Absage, damit andere Interessenten nachrücken können
- Restplätze können in Ausnahmefällen am Veranstaltungstag direkt am Empfang der SightCity gebucht werden
- Die Verfügbarkeit von Last-Minute-Plätzen kann nicht garantiert werden
Bitte beachten Sie: Eine vorherige Anmeldung wird dringend empfohlen, da die Teilnahmekapazitäten begrenzt sind.