Gaming ohne Grenzen – Von der Jugendarbeit zum inklusiven Gaming-Netzwerk
21. Mai
13:00
ID: G1021

de
Inhalte / Beschreibung
Was als Projekt in der Jugendarbeit begann, hat sich zu einem deutschlandweiten Netzwerk entwickelt: Gaming ohne Grenzen verbindet Jugendliche mit und ohne Behinderung durch ihre gemeinsame Leidenschaft für Videospiele. Der Vortrag zeigt, wie Games als Brücke zwischen Menschen dienen, Barrieren abbauen und echte Begegnungen ermöglichen. Er gibt Einblicke in die Entstehung, Herausforderungen und Erfolge des Projekts und wie das Netzwerk weiter wächst.
Referenten
Saskia Moes (Netzwerk barrierefreies Gaming)
Medienpädagogische Fachreferentin der Fachstelle für Jugendmedienkultur NRW
Leitung der Initiative Gaming ohne Grenzen
Seit 2005 widmet sich die fjmk mit dem Spieleratgeber-NRW der Gamespädagogik in der Jugendarbeit. Saskia Moes hat 2020 Gaming ohne Grenzen mitbegründet und setzt sich seither intensiv mit der Zugänglichkeit digitaler Spiele sowie deren Einsatz in der inklusiven Jugendarbeit auseinander. In verschiedenen Projekten bringt sie Jugendliche mit und ohne Behinderung über Games zusammen und befähigt sie, eigene barrierefreie Gaming-Aktionen auf Events anzubieten. Zudem war sie maßgeblich an der Gründung des deutschlandweiten Netzwerks für barrierefreies Gaming beteiligt
Feedback
Ihre Meinung ist wertvoll! Um unsere Vorträge und Workshops stetig verbessern zu können, würden wir uns sehr über Ihr Feedback freuen. Ihre Bewertung hilft uns, zukünftige Veranstaltungen noch besser auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen.
Bitte nehmen Sie sich einen kurzen Moment Zeit für die Bewertung der folgenden Aspekte:
Hinweis
Für die Inhalte der Ausstellerpräsentation sowohl auf der Webseite des Veranstalters als auch auf der des jeweiligen Ausstellers ist ausschließlich der Aussteller selbst verantwortlich. Der Veranstalter übernimmt keinerlei Verantwortung oder Haftung.