Sehvermögen erlangen, Freiheit gewinnen: Das implantierbare Miniaturteleskop
22. Mai
11:30
ID: O2041

de
Inhalte / Beschreibung
Samsara Vision legt den Fokus auf Betroffene von altersbedingter Makuladegeneration. Das SING IMT™, ein implantierbares Miniaturteleskop, kann Patienten helfen, Details wiederzuerkennen, indem es die Auswirkungen des „blinden Flecks“ reduziert.
Referenten
Laura Stürzbecher (M.Sc.) ist Optometristin und absolvierte ihr Studium an der Berliner Hochschule für Technik (frühere Beuth-Hochschule) von 2013 bis 2018. Bereits während ihres Studiums spezialisierte sie sich auf Low Vision. Seit 2024 ist sie als Patient Journey Manager bei Samsara Vision tätig. In dieser Rolle ist sie maßgeblich für das Screening sowie die visuelle Rehabilitation der Patienten verantwortlich, schult die Klinikteams und begleitet den gesamten Verlauf beim Patienten mit gezielter Unterstützung.
Aussteller
-
Samsara Vision
Stand:
Teilnahme

Um den Termin einfach in Ihren Terminkalender zu übernehmen können Sie entweder die .ics-Datei herunterladen und den Termin damit einfach in Ihr Outlook importieren, oder Sie scannen den QR-Code mit Ihrem Smartphone zur Erstellung des Termins in Ihrem Kalender.
Meetingdaten & Hilfe
VA-Nr.: O2041
Datum: 22.05.25
Start: 11:30 – 12:30
Zoom-ID: 845 6219 6066
Kenncode: 765156
Sie können an dem Vortrag kostenfrei teilnehmen, entweder online oder telefonisch via ZOOM.
Bitte schalten Sie Ihr Mikrofon bei Eintritt in den Onlinevortrag stumm. Fragen können über den Chat gestellt werden und werden entweder im Chat oder am Ende des Vortrags live von unseren Mitarbeitern an die Referenten weitergeleitet.
Vielen Dank für Ihre Mitarbeit.
Automatische Onlineteilnahme
Das Programm ZOOM ist kostenlos nutzbar. Über den Button werden Sie automatisch zur Teilnahme weitergeleitet.
Schnelleinwahl mobil
Für die telefonische Teilnahme via Smartphone klicken Sie einfach den Button zum automatischen Verbindungsaufbau.
Telefonische Teilnahme
Für die Teilnahme via Festnetztelefon nutzen Sie bitte eine der Telefonnummern und geben auf Nachfrage die Meeting-ID sowie den Kenncode an.
aus DE: +49 69 5050 0952
aus AT: +43 72 011 5988
aus CHE: +41 44 529 92 72
Hinweis
Für die Inhalte der Ausstellerpräsentation sowohl auf der Webseite des Veranstalters als auch auf der des jeweiligen Ausstellers ist ausschließlich der Aussteller selbst verantwortlich. Der Veranstalter übernimmt keinerlei Verantwortung oder Haftung.