Landeshilfsmittelzentrum des BSVS e. V.

  • L4.03

Das Landeshilfsmittelzentrum Dresden ist gemeinnützig und eine Einrichtung des BSVS e.V. Neben dem Schwerpunkt der Beratung hält das LHZ ein reichhaltiges Angebot an Hilfsmitteln für blinde und sehbehinderte Menschen bereit und ermöglicht somit ein höheres Maß an Selbständigkeit und Selbstbestimmung

Kontaktdaten

Landeshilfsmittelzentrum des BSVS e. V.
Landeshilfsmittelzentrum des BSVS e. V.

Louis-Braille-Str. 6
01099 Dresden
Deutschland

Tel.:

0049 351/8090624
lhz@bsv-sachsen.de
https://www.landeshilfsmittelzentrum.de/ueberuns/

Alltagshilfsmittel

Alltagshilfsmittel unterstützen die Selbstständigkeit von blinden und sehbehinderten Menschen. So z.B. der Füllstandsanzeiger mit Ton und Vibration beim Eingießen von Getränken, eine Unterschriftenschablone oder Sockenklammern und Markierungspunkte.

Dienstleistungen

Neben unserem ausführlichen kostenlosen Beratungsangebot, übernehmen für Sie die Beantragung von Hilfsmitteln z.B. bei der Krankenkasse und unterstützen Sie bei der Einrichtung und Handhabung von Daisy-Playern, Handys und anderen technischen Geräten.

Neue Beratungsangebote

1. Nehmen Sie an unseren freien und Experten-geführten Austauschräumen teil. Alles was Sie brauchen ist ein Telefon. 2. Kostenfreie und unabhängige Beratung zu u.a. optischen und elektronischen Hilfsmitteln, Kantenfilterbrillen sowie zu Beleuchtung

Taktile Karten, Audioservice

Mit viel Liebe gestaltet unser Text- und Grafikservice taktile Karten zu den unterschiedlichsten Anlässen. Gerne setzen wir Schriftstücke in Brailleschrift um oder drucken diese als Braille-Dokument aus. Zudem bieten wir einen Audio-Service an.

Telekommunikation

Zugang zu Informationen und mit Anderen in Kontakt zu bleiben, kann für blinde Menschen eine Herausforderung darstellen. Aber das muss es nicht. Bei uns finden Sie sprechende, leicht zu bedienende Handys, Daisy-Player, Radios und Braille-Tastaturen.

Verkehrsschutz

Egal ob für Sport- oder Freizeitvergnügen, wer draußen unterwegs ist, möchte sich sicher fühlen. Dabei unterstützen können Langstock, Plakette, Warnweste oder Rucksack. Alle in Gelb, bedruckt mit drei schwarzen Punkten. Auch für Taubblind

21. Mai – Mai 21, 2025 2:30 pm Uhr

Sprachicon Deutsch

Tipps und Tricks im Alltag

Zum Vortrag

Hinweis
Für die Inhalte der Ausstellerpräsentation sowohl auf der Webseite des Veranstalters als auch auf der des jeweiligen Ausstellers ist ausschließlich der Aussteller selbst verantwortlich. Der Veranstalter übernimmt keinerlei Verantwortung oder Haftung.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner