Landeshilfsmittelzentrum des BSVS e. V.

Stand: L4.03
Landeshilfsmittelzentrum des BSVS e. V.

Das Landeshilfsmittelzentrum Dresden ist gemeinnützig und eine Einrichtung des BSVS e.V. Wir beraten Sie zu Alltags- und elektronischen Hilfsmitteln sowie zu Augenerkrankungen. Zudem hält das LHZ ein reichhaltiges Angebot an Hilfsmitteln für blinde und sehbehinderte Menschen bereit.

Logo LHZ (Buchstaben L, H und Z)

Kontakt

Blinden- und Sehbehindertenverband Sachsen e.V.
Landeshilfsmittelzentrum
Louis-Braille-Str. 6
D-01099 Dresden

Tel. +49 351 809 06 24
Fax +49 351 809 06 27
lhz@bsv-sachsen.de
www.landeshilfsmittelzentrum.de

Seitenübersicht


Produkte

Dienstleistungen

Kategorien: Alltagshilfen für Blinde, Alltagshilfen für Sehbehinderte
Neben unserem ausführlichen kostenlosen Beratungsangebot übernehmen wir für Sie die Beantragung von Hilfsmitteln z.B. bei der Krankenkasse und unterstützen Sie bei der Einrichtung und Handhabung von Daisy-Playern, Handys und anderen technischen Geräten.

Allgemeine Beschreibung unserer Leistungen

Neue Beratungsangebote

Kategorien: Bildschirmlesesysteme stationär, Elektronische Lupen
1. Nehmen Sie an unseren freien und Experten-geführten Austauschräumen teil. Alles, was Sie brauchen ist ein Telefon.
2. Kostenfreie und unabhängige Beratung zu u.a. optischen und elektronischen Hilfsmitteln, Kantenfilterbrillen sowie zu Beleuchtungen

Allgemeine Beschreibung unserer Leistungen

Sockenklammern, Unterschiftsschablone und Füllstandsanzeiger

Alltagshilfsmittel

Kategorien: Alltagshilfen für Blinde, Alltagshilfen für Sehbehinderte
Alltagshilfsmittel unterstützen die Selbstständigkeit von blinden und sehbehinderten Menschen. So z.B. der Füllstandsanzeiger mit Ton und Vibration beim Eingießen von Getränken, eine Unterschriftenschablone oder Sockenklammern und Markierungspunkte.

Überblick unserer Alltagshilfsmittel

Farberkennungsgerät, Mobiltelefon, Daisy-Player

Telekommunikation

Kategorien: Alltagshilfen für Blinde, Alltagshilfen für Sehbehinderte
Zugang zu Informationen und mit Anderen in Kontakt zu bleiben, kann für blinde Menschen eine Herausforderung darstellen. Aber das muss es nicht. Bei uns finden Sie sprechende, leicht zu bedienende Handys, Daisy-Player, Radios und Braille-Tastaturen.

Überblick unserer Produkte im Bereich Kommunikation

Rucksack, Weißer Stock, Anstecker

Verkehrsschutz

Kategorien: Alltagshilfen für Sehbehinderte, Navigation, Orientierung, Blindenstöcke, Blindenführhund und -Zubehör
Egal, ob für Sport- oder Freizeitvergnügen, wer draußen unterwegs ist, möchte sich gern sicher fühlen. Dabei unterstützen können Langstock, Plakette, Warnweste, aber auch Rucksack und Basecap. Alle in Gelb bedruckt, mit drei schwarzen Punkten.

Unsere Produkte im Bereich Verkehrsschutz und Orientierung

Taktile Grußkarten

Taktile Karten, Audioservice

Kategorien: Alltagshilfen für Blinde, Freizeit, Hobby, Reisen
Mit viel Liebe gestaltet unser Text- und Grafikservice taktile Karten zu den unterschiedlichsten Anlässen. Gerne setzen wir Schriftstücke in Brailleschrift um oder drucken diese als Braille-Dokument aus. Zudem bieten wir einen Audio-Service an.

Informationen zum Audio-, Text- und Grafikservice

Zurück zur Übersicht


Vortrag

Das Landeshilfsmittelzentrum

Termin: Freitag, 12. Mai 2023, 10:00 Uhr (VA-Code: O3012)

Logo LHZ (Buchstaben L, H und Z)

Erfahren Sie mehr über das erweiterte Beratungsangebot des LHZ und lernen Sie die Menschen hinter den Stimmen kennen.
Wir freuen uns auf Sie.

Vortragsart: Firmenvorstellung
Sprache: Deutsch
Referenten: Anke Lehmann-Kaiser

Meeting ID: 865 9604 0770
Kenncode: 840356

Zurück zur Übersicht


Hinweis
Für die Inhalte der Ausstellerpräsentation sowohl auf der Webseite des Veranstalters als auch auf der des jeweiligen Ausstellers ist ausschließlich der Aussteller selbst verantwortlich. Der Veranstalter übernimmt keinerlei Verantwortung oder Haftung.

Zurück zur Übersicht