Reinecker Vision GmbH

Kontakt

Reinecker Vision GmbH
Sandwiesenstraße 19
D-64665 Alsbach-Hähnlein

Tel. +49 6257 931 10
Fax +49 6257 931 180 08
info@reineckervision.de
www.reineckervision.de


Seitenübersicht


Über uns

Seit 50 Jahren entwickelt, fertigt und vertreibt Reinecker Vision mit derzeit 130 Mitarbeiten deutschlandweit elektronische Vergrößerungssysteme, Vorlesesysteme und weitere Hilfsmittel für die optimale Ausstattung im privaten Umfeld sowie in Schule und Beruf. Umfangreiche Serviceleistungen wie Beratung und Testung vor Ort sowie die Komplettabwicklung mit Kostenträgern runden das Portfolio ab.

Zurück zur Übersicht


Produktliste

Der Aussteller hält folgende Produkte in diesen Kategorien für Sie bereit:

Zurück zur Übersicht


MANO

Kategorien: Hilfsmittel für Arbeitsplatz und Ausbildung, Elektronische Vergrößerungshilfen

MANO 6

Elektronische Lupen der MANO-Serie vereinen gut durchdachte Bedienkonzepte mit neusten technologischen Entwicklungen. MANO 5 ist unser einfach zu bedienendes Basismodell. MANO 6 überzeugt mit einer übersichtlich gestalteten Tastenbedienung, einem FullHD-Touch-Display und dem integrierten Haltegriff. MANO XL und XXL überzeugen mit Autofokus und 7 bzw. 10-Zoll-Display. MANO 12 besitzt neben dem separaten Lese-/Schreibstativ auch eine Texterkennung mit Sprachausgabe.

Produkthighlights

  • MANO 5: 5″-Display, Zoom ca. 4-20fach, Griff, Stativ
  • MANO 6: 5,5″-Touch-Display, Zoom ca. 2-35fach, Griff, Stativ, Autofokus
  • MANO XL: 7″-Display, Zoom ca. 2,4-28fach, Stativ, , Autofokus
  • MANO XXL: 10″-Display, Zoom ca. 2-35fach, separates Stativ, Autofokus, Frontkamera
  • MANO 12: 12″-Touch-Display, Zoom ca. 2,7-19fach, separates Stativ, Autofokus, Vorlesefunktion
  • MANO EDU: 12,5″-Touch-Display, Zoom ca. 1-60fach, separates Stativ, Autofokus, Vorlesefunktion, Raumkamera

Galerie


mezzo

Kategorien: Hilfsmittel für Arbeitsplatz und Ausbildung, Bildschirmlesesysteme stationär, Bildschirmlesesysteme tragbar

mezzo

mezzo ist ein kompaktes, zusammenklappbares Bildschirmlesesystem, das mit einem 20″ oder 24″-Zoll-Bildschirm erhältlich ist. Ausgerüstet mit einem Kreuztisch bieten Systeme der mezzo-Serie den vollen Komfort eines stationären Bildschirmlesesystems.
mezzo 2K besitzt einen 16″-FullHD-Monitor, der in Kombination mit der 2K-Lese-/Raumkamera für ein gestochen scharfes Bild sorgt.
mezzo EDU ist mit seinem 16″-Monitor und der motorisierten Raumkamera der perfekte Begleiter im Schulalltag.

Produkthighlights

  • mezzo: LED-Flachbildmonitor mit 20″- oder 24″-Bildschirmdiagonale, beweglich, mit Federkompensation, intuitive 3-Knopf-Bedienung
  • mezzo 2K: Lese-/Raumkamera mit 2K-Auflösung (2048 x 1152 Pixel), Zoom ca. 1,7-46fach, 16″-Zoll-FullHD-Monitor, Akkubetrieb
  • mezzo EDU: FullHD-Lesekamera, motorisierte FullHD+-Kamera, 16″-Monitor
  • Alle Modelle können kompakt zusammengeklappt und in einer Tragetasche transportiert werden und für mehr Bedienkomfort mit einem Kreuztisch verwendet werden.

Galerie

Links

Zurück zur Übersicht


VEO, Videomatic

Kategorien: Bildschirmlesesysteme stationär, Hilfsmittel für Arbeitsplatz und Ausbildung, Vorlesesysteme

VEO

Stationäre Bildschirmlesesysteme sind auf höchsten Anwenderkomfort ausgerichtet. Sie besitzen einen frei beweglichen Kreuztisch, einen individuell einstellbaren Monitor in Augenhöhe und bieten einen sicheren Stand. VEO besitzt ein abnehmbares Bedienteil mit nur drei Reglern und überzeugt durch ein kontrastreiches Bild.
VEO EDU überzeugt durch die motorisierte Raumkamera und die integrierte Bildschirmteilung. VEO VOX vereint die Eigenschaften von Bildschirmlese- und Vorlesesystem.

Produkthighlights

  • Videomatic: 20″-Monitor, FullHD-Kamera, Zoom ca. 4-42fach
  • VEO: 24″-Monitor, FullHD+-Kamera mit optischem Zoom, Zoom ca. 1-100fach, abnehmbares Bedienteil
  • VEO SWITCH: mit HDMI-Ein- und Ausgang zum Anschluss von Monitor, Laptop oder PC
  • VEO SPLIT: mit Bildschirmteilung und Anschlussmöglichkeiten für externe Geräte
  • VEO EDU: Bildteilung, 2 HDMI-Schnittstellen und motorisierte Raumkamera
  • VEO VOX: Bildschirmlesesystem und Vorlesesystem mit 24″-Touchscreen

Galerie

Links

Zurück zur Übersicht


topolino

Kategorien: Hilfsmittel für Arbeitsplatz und Ausbildung, Bildschirmlesesysteme stationär, Bildschirmlesesysteme tragbar

topolino flex 2K

Kamerasysteme der topolino-Serie ergänzen Bildschirmvergrößerungssoftware wie Supernova und ermöglichen mittels Bildschirmteilung die gleichzeitige Anzeige von PC-Bild und dem der topolino Kamera. Vom kompakten Komplettsystem bis hin zum schwenkbaren Flex-System bietet die topolino-Serie Lösungen für den Einsatz in Schule und Beruf.

Produkthighlights

  • topolino tablet: Windows-Komplettsystem mit 12,3″-Touch-Display, Raumkamera, Vorlesefunktion
  • alle 2K-Systeme besitzen eine schwenkbare Lese-/Raumkamera mit einer Auflösung bis zu 2048 x 1280 Pixel, bis zu ca. 22facher verlustfreier Zoom
  • topolino smart 2K: kompaktes, klappbares Kamerasystem
  • topolino capo 2K: klappbares Kamerasystem mit stabiler Bodenplatte und Aufnahmebereich größer A3
  • topolino flex 2 K: Kamerasystem auf Schwenkarm für einen großen Arbeitsbereich

Galerie

Links

Zurück zur Übersicht


VOX, OrCam

Kategorien: Hilfsmittel für Arbeitsplatz und Ausbildung, Elektronische Brillen und mobile Assistenzsysteme, Vorlesesysteme

OrCam

Vorlesesysteme gibt es in verschiedenen Ausführungen, um den Ansprüchen verschiedenster Nutzer gerecht zu werden. VOXbox und VOXbox pro sind in sich geschlossene Vorlesesysteme, die ohne weitere Endgeräte funktionieren. VOXviva pro lässt sich gemeinsam mit einer Braillezeile an einem Laptop oder PC nutzen. Die mobile OrCam lässt sich klein und unauffällig am Brillenbügel befestigen.

Produkthighlights

  • VOXbox: Vorlagen bis A4, automatische Spracherkennung für mehr als 30 Sprachen, erweiterbar um LowVision-Funktionen
  • VOXbox pro: wie VOXbox jedoch für Vorlagen bis A3, mit verbesserter Erfassung dicker Vorlagen und automatischer Tabellenerkennung
  • VOXviva pro: Vorlese- und Bildschirmlesesystem in Einem, Anschlussmöglichkeit an PC/Laptop
  • OrCam MyEye: liest gedruckte Texte vor, Gesichts-, Farb-, Produkt- und Geldscheinerkennung

Galerie

Links

Zurück zur Übersicht


Low Vision in Schule und Studium

Kategorien: Hilfsmittel für Arbeitsplatz und Ausbildung (S), Bildschirmlesesysteme tragbar, Hilfsmittel für Arbeitsplatz und Ausbildung (B)

topolino tablet

Mobilität ist ein wichtiger Faktor in Schule und Studium. Die vergrößernden Systeme müssen zusammenklappbar sein sowie eine hochauflösende Raumkamera zum Betrachten des Tafelbildes besitzen. Ein zweites Display sorgt hier für erhöhten Nutzerkomfort. Mit dem Wechsel auf eine weiterführende Schule tritt die Arbeit an einen Laptop immer mehr in den Vordergrund. Eine Windows-basierte Ausstattung ermöglicht hier die Nutzung von Kompensationssoftware in Kombination mit z. B. Office.

Produkthighlights

  • MANO EDU: kompaktes System mit Vorlesefunktion
  • topolino tablet: Windows-basiertes Vergrößerungssystem
  • topolino Kamerasysteme: mit 2K Lese-/Raumkamera in drei Varianten
  • mezzo 2K: Lese-/Raumkamera mit 2K-Auflösung (2048 x 1152 Pixel), Zoom ca. 1,7-46fach, 16″-Zoll-FullHD-Monitor, Akkubetrieb
  • mezzo EDU: FullHD-Lesekamera, motorisierte FullHD+-Kamera, 16″-Monitor
  • VEO EDU: jetzt neu mit 2 HDMI-Anschlüssen und USB-3-Ausgang für noch mehr Möglichkeiten und verbesserter Anzeigequalität

Galerie

Produktmaterial

Links

Zurück zur Übersicht


Braillesysteme

Kategorien: Braillezeilen, Notetaker und Grafikdisplays, Hilfsmittel für Arbeitsplatz und Ausbildung

Brailliant X

Mit den Brailliant-Braillezeilen lesen Sie besonders komfortabel. Die Displaynavigation erfolgt einfach und intuitiv. Alle Brailliant-Varianten sind leicht, tragbar, kompakt und robust. Die Brailliant X-Modelle besitzen zusätzlich noch integrierte Funktionen wie Taschenrechner, Notizbuch und die Anbindung an Online-Bibliotheken mittels WLAN.
Mantis Q40 kombiniert die Vorteile einer Braillezeile mit denen einer QWERTZ-Tastatur und fungiert zusätzlich noch als Notizgerät und Buchleser.

Produkthighlights

  • Brailliant 80: 80 Brailleelemente
  • Brailliant X: 20 oder 40 Brailleelemente, Prüfungsmodus
  • Mantis Q40:40 Brailleelemente, QWERTZ-Tastatur, ohne PC nutzbar
  • alle Braillezeilen lassen sich über USB oder Bluetooth anschließen
  • Brailliant X und Mantis besitzen zusätzlich: WLAN zum Zugriff auf Online-Bibliotheken (z. B. Bookshare), eigenständige Anwendungen wie z. B. DAISY-Player, Taschenrechner, Notizfunktion, Umwandlung von Braille in Schwarzschrift und umgekehrt möglich

Galerie

Links

Zurück zur Übersicht


WeWALK

Kategorien: Elektronische Brillen und mobile Assistenzsysteme, Navigation, Orientierung, Blindenstöcke, Blindenführhund und -Zubehör

WeWALK Smartcane

WeWALK ist ein Blindenstock mit neuartiger Hinderniserkennung sowie integriertem Navigationsgerät in Einem.
WeWALK lässt sich wie ein konventioneller Blindenstock nutzen, der zusätzlich per Vibration vor Hindernissen oberhalb des Brustbereichs warnt.
In Verbindung mit der für WeWALK-Besitzer kostenlosen, barrierefreien App vergrößert sich der Funktionsumfang um viele hilfreiche Eigenschaften und ermöglicht es dem Nutzer somit, sich überall sicher, effektiv und unabhängig bewegen zu können.

Produkthighlights

WeWALK Smartcane:

  • Touchpad mit 2 Vibrationstasten
  • Sensor zur Hinderniserkennung
  • faltbarer Stock von Ambutech aus hochwertigem Graphit
  • inklusive Rollspitze (weitere Spitzen auf Anfrage)

WeWALK App:

  • barrierefreie Navigation mit Text- und Kartenansicht
  • Richtungsanweisungen in der Navigation nach Himmelsrichtung oder im Uhrzeigersinn
  • Anzeige von Fahrplänen und Haltestellen des ÖPNV
  • Anzeige interessanter Orte z.B. Cafés, Geschäfte
  • anpassbare Schriftgröße, verschiedene Farbschemata

Galerie

Produktvideo

Links

Zurück zur Übersicht


Supernova, Jaws, ZoomText, Fusion

Kategorien: Hilfsmittel für Arbeitsplatz und Ausbildung, Software für Blinde, Software für Sehbehinderte

SuperNova

Eine Kompensationssoftware unterstützt durch Vergrößerung, kontrastoptimierten Farben, einer Vorlesefunktion und noch vielem mehr den Anwender bei der Nutzung eines PCs.
Dolphin Supernova gibt es in verschiedenen Varianten, je nachdem ob der Anwender nur eine Vergrößerung benötigt, einen Screenreader oder eine Kombination aus beiden Elementen.
Jaws ist der Marktführer unter den Screenreadern. Gemeinsam mit der Bildschirmvergrößerungssoftware ZoomText ist er auch im Kombi-Paket Fusion erhältlich.

Produkthighlights

  • Supernova: erhältlich als Magnifier, Screenreader, Magnifier mit Basis-Sprachunterstützung oder Magnifier & Screenreader, Zoom 1,2-64fach, USB-Variante ohne Installation und Administator-Rechte nutzbar
  • Jaws, ZoomText, Fusion: deutsch und viele weitere Sprachen und Stimmen verfügbar (nicht bei ZoomText), Zoom 1-36fach (nicht bei Jaws)

Galerie

Produktmaterial

Links

Zurück zur Übersicht


Vortragstermine Mittwoch, 18.05.2022

Produkte und Lösungen zum Thema Arbeitsplatz- und Schulausstattung: Schulausstattung mit zwei Kameras

Termin: Mittwoch, 18. Mai 2022, 11:00 Uhr (VA-Code: 1033)

Junge sitzt im Unterricht mit einer Vorlagenlesekamera mit Monitor

Präsentation und detaillierte Erläuterung mobiler Lösungen für Schule und Studium mit anschließender Fragerunde.

Vortragsart: Produktpräsentation
Sprache: Deutsch
Referent: Dominik Barej

Mitschnitt des Vortrags

Produkte und Lösungen zum Thema Arbeitsplatz- und Schulausstattung: Arbeitsplatz- und Schulausstattung mit PC

Termin: Mittwoch, 18. Mai 2022, 13:30 Uhr (VA-Code: 1083)

Frau an einem Schreibtisch arbeitet mit einer Vorlagenlesekamera

Präsentation und detaillierte Erläuterung verschiedener mobiler Kamerasysteme, welche sich mit einem Bildschirm oder Laptop/PC nutzen lassen können. Im Anschluss erfolgt eine Fragerunde.

Vortragsart: Produktpräsentation
Sprache: Deutsch
Referent: Dominik Barej

Mitschnitt des Vortrags

Zurück zur Übersicht


Vortragstermine Donnerstag, 19.05.2022

Produkte und Lösungen zum Thema mobile und stationäre Hilfsmittel im Alltag: mobile Hilfsmittel

Termin: Donnerstag, 19. Mai 2022, 11:00 Uhr (VA-Code: 2033)

Eine Person die am Küchentisch mit einer elektronischen Lupe eine Zeischrift liest.

Präsentation und detaillierte Erläuterung mobiler elektronischer Lupen der MANO-Serie mit anschließender Fragerunde.

Vortragsart: Produktpräsentation
Sprache: Deutsch
Referent: André Fichtner

Mitschnitt des Vortrags

Produkte und Lösungen zum Thema mobile und stationäre Hilfsmittel im Alltag: stationäre Hilfsmittel

Termin: Donnerstag, 19. Mai 2022, 13:30 Uhr (VA-Code: 2083)

Mann vor einem stationären Vorlagenlesegerät schaut sich vergrößert das Foto eines blonden Mädchens an

Präsentation und detaillierte Erläuterung verschiedener stationärer Bildschirmlesegeräte mit anschließender Fragerunde.

Vortragsart: Produktpräsentation
Sprache: Deutsch
Referent: André Fichtner

Mitschnitt des Vortrags

Zurück zur Übersicht


Vortragstermine Freitag, 20.05.2022

Produkte und Lösungen zum Thema Blindenhilfsmittel: Softwarelösungen

Termin: Freitag, 20. Mai 2022, 11:30 Uhr (VA-Code: 3044)

Laptop in dem ein USB Stick steckt

Präsentation der Kompensationssoftware SuperNova und Jaws in Kombination mit einer Braillezeile und einem Buchkantenscanner. Im Anschluss erfolgt eine Fragerunde.

Vortragsart: Produktpräsentation
Sprache: Deutsch
Referenten: Patrick Dembinski, Siegfried Kull

Mitschnitt des Vortrags

Produkte und Lösungen zum Thema Blindenhilfsmittel: Hardwarelösungen

Termin: Freitag, 20. Mai 2022, 13:30 Uhr (VA-Code: 3081)

Tastatur mit Braillezeile davor

Vorstellung verschiedener Braillezeilen und Braillenotizgeräten sowie dem smarten Blindenstock WeWALK mit Navigationsfunktion und automatischer Hinderniserkennung. Im Anschluss erfolgt eine Fragerunde.

Vortragsart: Produktpräsentation
Sprache: Deutsch
Referenten: Patrick Dembinski, Siegfried Kull

Mitschnitt des Vortrags

SightCity Messestand Gespräch mit Mr. Blindlife

Termin: Freitag, 20. Mai 2022, 15:30 Uhr (VA-Code: 3121)

Gespräch zwischen Reinecker Mitarbeiter und Mr.Blindlife

Der beliebte Influencer Mr. Blindlife besucht unsere Niederlassung in Hamburg zum Messe Gespräch. Freut euch auf eine unterhaltsame Talkrunde.

Vortragsart: Vortrag
Sprache: Deutsch
Referenten: Mr. Blindlife und das Reinecker Talk Team

Mitschnitt des Vortrags

Zurück zur Übersicht


Rückrufbitte

Wenn Sie dieses Formular ausfüllen und abschicken, wird sich eine Ansprechpartnerin/ ein Ansprechpartner der Firma Reinecker Vision GmbH so bald wie möglich bei Ihnen melden.

Bitte geben Sie im ersten Feld Ihren Vornamen und im zweiten Ihren Nachnamen ein
Bitte geben Sie hier Ihre E-Mail-Adresse an, an die Sie auch die Bestätigung der Rückrufbitte erhalten wollen.
Bitte geben Sie hier die Nummer ein, unter der Sie zurückgerufen werden möchten.
Möchten Sie uns schon das Anliegen Ihrer Rückrufbitte mitteilen?

Hinweis
Für die Inhalte der Ausstellerpräsentation sowohl auf der Webseite des Veranstalters als auch auf der des jeweiligen Ausstellers ist ausschließlich der Aussteller selbst verantwortlich. Der Veranstalter übernimmt keinerlei Verantwortung oder Haftung.

Zurück zur Übersicht