Bitte beachten Sie, dass die Vortragssprache des SightCity Forums ausschließlich Deutsch ist und die Mitschnitte lediglich die Tonspur enthalten, auch wenn die Links zu YouTube gehen.
Referent: Prof. Dr. Dr. h.c. Norbert Schrage, Kliniken der Stadt Köln, Augenklinik Merheim
12:40-13:40 Uhr Netzwerk berufliche Teilhabe – arbeitsmarktnah und innovativ
Veranstaltung von Berufsförderungs- und Berufsbildungswerken (BFW’s und BBW’s)
Organisatorin: Frau Dr. Inge Jansen, BFW Düren
Chancen nutzen – Berufsförderungswerke in Zeiten der Pandemie
Dr. Inge Jansen für die Berufsförderungswerke Düren, Halle (Saale), Mainz
Wohnortnahe und modulare Angebote für Menschen mit Sehschädigung
Referentin: Susanne Mendrzyk für die Berufsbildungswerke Stuttgart, Soest, Chemnitz
Zu diesem Programmteil gibt es leider keinen Mitschnitt.
13:50 bis 14:20 Uhr Patientensymposium: Makula-Erkrankungen: Diagnostik 4.0
Referent: Dr. med. Andreas Cordes, Sehwerk Augenzentrum Bonn
14:30-15:00 Uhr Spezifische Ursachen, Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten von Schlafstörungen bei blinden und sehbehinderten Menschen
Referent: Dipl.-Psych. Werner Cassel, Klinik für Innere Medizin mit Schwerpunkt Pneumologie, Schlafmedizinisches Zentrum, Universitätsklinikum Gießen und Marburg GmbH, Standort Marburg
15:10-15:40 Uhr Sind moderne Smart Phone nicht einfach nur viel zu teuer? Was sie kosten und tatsächlich für uns leisten.
Referent: Jürgen Fleger, Apfel-Fleger, Computerwissen für Blinde, Marburg
15:50-16:20 Uhr Patientensymposium: Glaukom
Referent: Dr. med. Daniel Kampik, Universitätsaugenklinik Würzburg
16:30-18:00 Uhr Block zu genetischen Erkrankungen
Inklusive folgender Themeneinheiten:
Erbliche Netzhauterkrankungen – Beispiele aus der Sprechstunde Referentin: Prof. Dr. med. Sandra Liakopoulos, Augenklinik Uniklinikum Köln
Humangenetische Diagnostik und Beratung bei erblichen Netzhauterkrankungen Referent: Prof. Dr. med. Hanno J. Bolz, Senckenberg Zentrum für Humangenetik, Frankfurt
Therapeutische Aussichten: das PRO RETINA-Patientenregister und mehr Referentin: Dr. Sandra Jansen, PRO RETINA Deutschland e. V.
18:10-18:40 Uhr Patientensymposium: Limbusstammzelltransplantation bei Erblindung der Hornhaut
Referent: Prof. Dr. Dr. h.c. Norbert Schrage, Kliniken der Stadt Köln, Augenklinik Merheim
10:00-10:30 Uhr Die neue Offenheit – Bedienungshilfen in Windows 10 für blinde und sehbehinderte Menschen
Referentin: Domingos de Oliveira, Freiberufler, Bonn
10:40-11:10 Uhr Patientensymposium Corona
Referent: Prof. Dr. Dr. h.c. Norbert Schrage, Kliniken der Stadt Köln, Augenklinik Merheim
11:20-11:50 Uhr Partizipation – Rolle der Selbsthilfe in Pandemiezeiten
Referent: Franz Badura, Vorstandsmitglied PRO RETINA Deutschland e. V.
12:00-12:30 Uhr Sport-Live-Reportagen für Blinde und Sehbehinderte in Zeiten der Pandemie
Referent: Broder-Jürgen Trede, T_OHR Zentrum für Sehbehinderten- und Blindenreportage in Gesellschaft und Sport, Mainz