Gaming Lab auf der SightCity
Das Gaming Lab auf der SightCity öffnet seine Türen für alle Spielbegeisterten und präsentiert die neuesten Entwicklungen im Bereich des inklusiven Gamings. Als innovative Plattform, die 2025 ins Leben gerufen wurde, bietet das Lab Besuchern die Möglichkeit, barrierefreie Spielerlebnisse hautnah zu erleben und auszuprobieren. Hier verschmelzen Technologie, Kreativität und Inklusion zu einem einzigartigen Erlebnisraum für alle Sinne.
Kooperation
In Zusammenarbeit mit Xbox und Inclusive Gaming präsentiert die SightCity ein vielfältiges Angebot an digitalen und analogen Spielen. Diese starke Partnerschaft ermöglicht es, modernste Technologien und speziell entwickelte Lösungen vorzustellen, die Gaming für Menschen mit unterschiedlichen Bedürfnissen zugänglich machen.
Zielgruppe und Zweck
Das Gaming Lab richtet sich an alle Messebesucher – von Spielenthusiasten über Fachpersonal bis hin zu Menschen mit Sehbehinderung oder anderen Einschränkungen. Ziel ist es, zu demonstrieren, wie moderne Technologien und durchdachtes Design Barrieren abbauen und gemeinsame Spielerlebnisse ermöglichen können.
Hier können Besucher:
- Innovative Barrierefreiheitsfunktionen moderner Spieleplattformen kennenlernen
- Speziell entwickelte Hardware und Steuerungssysteme testen
- Inklusive analoge Spiele entdecken und ausprobieren
- Mit Entwicklern und Experten für barrierefreies Gaming in Austausch treten
- Neue Perspektiven auf die Zukunft des inklusiven Entertainments gewinnen
Das Gaming Lab verkörpert den Kerngedanken der SightCity: Technologie und Innovation im Dienste der Inklusion. Besuchen Sie uns im Kap Europa in Frankfurt am Main und erleben Sie, wie Gaming Menschen verbindet – unabhängig von individuellen Fähigkeiten oder Einschränkungen



