Online-Vorträge
Onlinevorträge bieten für Hersteller eine hervorragende Möglichkeit, ihre Produkte und Dienstleistungen einem breiten Publikum zu präsentieren und die Vorteile sowie den Wert ihrer Angebote effektiv zu kommunizieren. Insbesondere in der digitalen Ära, in der persönliche Treffen durch Online-Interaktionen ergänzt oder ersetzt werden, können Onlinevorträge eine persönlichere Verbindung zu den Kunden herstellen und ein interaktives Erlebnis bieten, das über traditionelle Verkaufsgespräche hinausgeht. Die Aufzeichnung solcher Vorträge stellt sicher, dass der Wert Ihrer Präsentation nicht auf einen einmaligen Event beschränkt bleibt. Stattdessen können die Inhalte langfristig genutzt werden, um kontinuierlich Kunden zu erreichen und als Ressource für Ihr Vertriebsteam zu dienen.
Zudem ermöglichen Onlinevorträge eine konsistente Markendarstellung, da alle Teilnehmer die gleiche Präsentation erleben. Dies trägt zur Markenbildung bei und kann Ihnen helfen, sich von Wettbewerbern abzuheben. Langfristig gesehen, werden durch die Aufzeichnungen der Vorträge wertvolle Inhalte geschaffen, die für Marketingzwecke, Kundenschulungen oder als Referenzmaterial für Interessenten und Kunden dienen können.
Grundsätzliche Durchführungsinformationen
In Ihrem Messepaket ist die Option inbegriffen, einen oder mehrere Onlinevorträge zu halten. Die Entscheidung, ob und wie Sie diese Möglichkeit nutzen, liegt ganz bei Ihnen. Für die Durchführung eines Onlinevortrags während der SightCity können Sie den gewünschten Termin über unser Reservierungssystem selbstständig festlegen. Entscheiden Sie sich für die Nutzung und buchen einen Termin, so werden wir diesen Vortrag inklusive der ZOOM-Zugangsdaten auf unserer Website und über unsere Social-Media-Kanäle bekannt geben.
Die bereitgestellte Streamingtechnologie für Ihre Präsentationen ist ZOOM, ein weitverbreitetes und benutzerfreundliches Videokonferenzsystem. Die Vorteile von ZOOM liegen in seiner hohen Zuverlässigkeit, der einfachen Bedienbarkeit und der Vielzahl an Funktionen, die es bietet – wie etwa Bildschirmfreigabe, Aufzeichnungsmöglichkeiten und interaktive Elemente wie Umfragen und Chats. Zudem ermöglicht ZOOM den Zugang über verschiedene Plattformen, sodass Teilnehmer sowohl über Computer als auch über mobile Geräte teilnehmen können, was eine breite Erreichbarkeit Ihres Vortrags sicherstellt.
Die Vorträge finden an den Veranstaltungstagen jeweils ab 10:00 Uhr im 30-Minuten-Takt statt. Der letzte Vortrag wird mittwochs und donnerstags um 17:00 Uhr und freitags um 15:00 Uhr angeboten. Um ein breites Spektrum an Themen abzudecken, ist es möglich, dass in einem Zeitfenster maximal zwei Vorträge gleichzeitig laufen. Hierbei können zwei deutsche Präsentationen gleichzeitig stattfinden, allerdings nicht zwei englische.
Bitte beachten Sie, dass bei der Reservierung von Vortragszeiten kein Anspruch auf spezielle Zeitslots besteht. Sie können Ihre Wunschzeiten im Buchungssystem auswählen und reservieren, solange diese verfügbar sind. Sollte ein Zeitfenster bereits mit zwei Vorträgen ausgebucht sein, ist es erforderlich, dass Sie einen anderen Termin für Ihren Vortrag wählen.
Ablauf eines Online-Aussteller-Vortrages
Zugang und Vorbereitung
Sie erhalten Ihre Zugangsdaten etwa zwei Wochen vor der Messe. Als Vortragender loggen Sie sich bitte 15 Minuten vor Beginn ein und wählen einen erkennbaren Namen, damit unsere Mitarbeiter Sie identifizieren können.
Sollten Sie einen Testtermin im Vorfeld der Messe benötigen, sprechen Sie uns bitte an.
Dauer und Interaktion
Die geplante Dauer Ihres Vortrags beträgt 60 Minuten, inklusive einer Frage- und Antwortrunde. Sollten Sie früher fertig sein oder sich die Diskussion verlängern, passen Sie bitte entsprechend die Dauer an, mit Rücksicht auf nachfolgende Termine der Teilnehmer.
Selbstverständlich verfügt ZOOM auch über die Funktion eines Chatsystem, in dem die Zuhörer z.B. Ihre Fragen während des Vortrags hinterlassen können. Sie können jedoch selbst entscheiden ob Sie diese Funktion anbieten möchten oder nicht.
Technik
Ein Mitarbeiter der SightCity wird Ihnen ca. 15 Minuten vor Ihrem Vortrag die Hostingrechte übertragen und Ihnen die wichtigsten Funktionen kurz erläutern. Da unser Mitarbeiter den Vortrag dann wieder verlässt und Sie auf sich selbst gestellt sein werden, empfehlen wir auch hier, dass Sie den Onlinevortrag mit mindestens 2 Personen durchführen, einem Vortragendem und einer Person, die für die Technik zuständig ist.
Des Weiteren wird der Vortrag automatisch mitgeschnitten. Sollten Sie dies nicht wünschen, können Sie die Funktion selbstständig ausschalten.
Nachbearbeitung und Verwendung der Mitschnitte
Nach Ihrem Vortrag werden die Aufzeichnungen automatisch gesichert und auf der Ausstellerseite ergänzt, sodass Ihre Kunden die Möglichkeit haben, die freigegebenen Mitschnitte erneut anzusehen. Sollten Sie nicht wünschen, dass Ihr Vortrag aufgezeichnet wird, können Sie diese Funktion zu Beginn des Meetings deaktivieren. Die Mitschnitte Ihrer Präsentationen stellen eine wertvolle Ressource dar, die Sie für nachfolgende Marketingaktivitäten nutzen können. Nach der Veranstaltung erhalten Sie einen Link zum Download der Aufzeichnung, den Sie für Ihre Kommunikationsmaßnahmen verwenden oder Ihren Kunden als zusätzlichen Service zur Verfügung stellen können.