Vorträge einreichen für die SightCity 2026

Die SightCity 2026 bietet Ihnen als Referent*in eine einzigartige Plattform, um Ihr Fachwissen mit einem hochinteressierten Publikum zu teilen. Ob Innovation, Best Practice oder inspirierende Impulse – wir suchen spannende Vorträge für unsere fünf thematischen Live-Bühnen.

Bewerbungsschluss: 31. Januar 2026
Veranstaltung: 27. – 29. Mai 2026


Unsere 4 Live-Bühnen im Überblick

Logo SightCity Forum

Schwerpunkte: Medizin, Rehabilitation, Verbände & Organisationen, Bildungsträger, Sonderthemen

Vortragssprachen: Deutsch

Beispielthemen:

  • Neue Therapieansätze in der Augenheilkunde
  • Rehabilitationskonzepte und -erfolge
  • Verbandsarbeit und Interessenvertretung
  • Bildungsangebote für blinde und sehbehinderte Menschen
  • Rechtliche Neuerungen und Sozialleistungen

Format: Für alle Besucher vor Ort & Online öffentlich zugänglich, keine Anmeldung erforderlich

Logo SightCity Gaming

Schwerpunkte: Inklusive Spielewelten – analog und digital

Vortragssprachen: Deutsch & Englisch

Beispielthemen:

  • Barrierefreie Videospiele und Gaming-Technologien
  • Inklusive Brettspiele und taktile Spielerlebnisse
  • Gaming als soziale Teilhabe
  • Entwicklung zugänglicher Spiele
  • E-Sport für blinde und sehbehinderte Spieler*innen

Format: Für alle Besucher vor Ort & Online öffentlich zugänglich, keine Anmeldung erforderlich

Logo SightCity

Schwerpunkte: Sportangebote, Vereine und alles rund um Musik

Vortragssprachen: Deutsch & Englisch

Beispielthemen:

  • Blindensportarten und inklusive Sportangebote
  • Vereinsarbeit und Sportförderung
  • Musiktherapie und musikalische Bildung
  • Barrierefreie Musikinstrumente und -technologien
  • Konzertformate und kulturelle Teilhabe

Format: Für alle Besucher vor Ort & Online öffentlich zugänglich, keine Anmeldung erforderlich

Logo SightCity Workshops

Schwerpunkte: Weiterbildung in Arbeits- und Freizeitwelt

Vortragssprachen: Deutsch & Englisch

Beispielthemen:

  • Für Betroffene: Assistive Technologien am Arbeitsplatz, Freizeitgestaltung, Alltagskompetenzen
  • Für Fachpublikum: Digitale Barrierefreiheit, inklusive Arbeitsplatzgestaltung, barrierefreies Marketing, Webdesign für blinde Nutzer*innen

Besonderheit: Teilnehmer müssen sich vorab anmelden. Geschlossenes Format während der Vortragszeiten

Format: Anmeldepflichtig für die vor Ort & Onlineteilnahme, geschlossene Veranstaltung vor Ort


Wichtige Hinweise für Ihre Bewerbung

Checkliste für Ihre Einreichung:

  • Einreichungsform: Alle Bewerbungen werden ausschließlich über das folgende Formular entgegengenommen.
  • Zielgruppenorientierung: Alle Vorträge (außer spezielle Fachworkshops) müssen primär auf blinde und sehbehinderte Menschen und/oder deren Begleitpersonen als Zielgruppe ausgerichtet sein.
  • Keine Dopplung mit Ausstellervorträgen: Falls Sie oder Ihre Organisation Aussteller auf der SightCity sind: Bitte reichen Sie keine Themen ein, die Sie bereits in Ihren Online-Ausstellervorträgen behandeln.
  • Ausstellerstatus nicht erforderlich: Sie müssen nicht Aussteller sein, um als Referent*in teilzunehmen.
  • Zeitliche Präferenzen: Geben Sie gerne Ihre bevorzugten Zeitfenster oder “NoGo”-Zeiten an.
  • Fachgremium entscheidet: Ein Expertengremium stellt aus allen Einreichungen die finalen Bühnenprogramme zusammen.
Formular überspringen
Die E-Mail-Adresse sollte ein ‘@’-Zeichen und eine gültige Domain mit einem Punkt enthalten.

Bitte geben Sie hier die Informationen zu den Referenten an. Bitte beachten Sie, dass maximal 5 Personen zugelassen sind. Dies gilt auch bei Podiumsdiskussionen inkl. Moderation. Sollten Sie hierzu Anmerkungen haben, verwenden Sie bitte das Nachrichtenfeld am Ende des Formulars.

Referent 1

Referent 2

Referent 3

Referent 4

Referent 5

max. 150 Zeichen inkl. Leerzeichen
Vortragssprache: *
Gewünschte Bühne: *
Vortragsformat: *
max. 100 Zeichen inkl. Leerzeichen
Gewünschte Vortragsdauer: *
Hier gilt Vortragszeit inkl. möglicher Fragen vom Publikum. Alle Zeiten mit mehr als 60 Minuten sind nur für die Workshop-Bühne zulässig.
Moderation: (optional)
max.1.500 Zeichen
max. 1.000 Zeichen inkl. Leerzeichen
1.000 – 3.000 Zeichen inkl. Leerzeichen

Zielgruppe des Vortrags:

max.200 Zeichen inkl. Leerzeichen
max. 1.000 Zeichen inkl. Leerzeichen

Zeitliche Präferenzen

Bevorzugte Tage:

Bevorzugte Tageszeit:

max. 500 Zeichen inkl. Leerzeichen Bitte geben Sie konkrete Zeiträume an, in denen Sie NICHT verfügbar sind, z.B. Tag 1 9-11Uhr.

Gibt es noch etwas, das wir über Ihren Vortrag wissen sollten?

max. 1.500 Zeichen inkl. Leerzeichen

Cookie Consent mit Real Cookie Banner