Vortragskalender

Das Vortragsprogramm der SightCity, der größten internationalen Ausstellung für Hilfsmittel für Blinde und Sehbehinderte, präsentiert sich mit einem vielseitigen und innovativen Programm. Die Veranstaltung, die im Kap Europa in Frankfurt stattfindet, kombiniert Präsenz- und Online-Formate, um maximale Zugänglichkeit zu gewährleisten.

Das SightCity Forum auf Level 1 bildet das Herzstück des Vortragsprogramms mit Diskussionen und Präsentationen zu medizinischen Themen, Rehabilitation und Bildung. Alle Vorträge werden ausschließlich in deutscher Sprache gehalten und sowohl vor Ort als auch per Livestream übertragen, wodurch Interessierte weltweit teilnehmen können. Der Besuch der Forumsbeiträge ist ohne vorherige Anmeldung möglich.

Die neue Workshopbühne bietet ein vielfältiges Programm, das sich in zwei Hauptbereiche gliedert: Freizeitwelt und Arbeitswelt. Das Angebot richtet sich an ein breites Publikum: Von Menschen mit Sehbehinderung über Fachexperten bis hin zu IT-Managern und Mitarbeitern aus mittelständischen Unternehmen, die sich im Bereich Inklusion am Arbeitsplatz weiterbilden möchten. Die praxisorientierten Workshops werden von Experten verschiedener Fachrichtungen geleitet und bieten wertvolle Einblicke und Handlungsempfehlungen für die unterschiedlichen Zielgruppen. Für die Teilnahme an den Workshops ist eine vorherige Anmeldung zwingend erforderlich, um eine optimale Durchführung zu gewährleisten.

Ein besonderes Highlight ist das Gaming Lab, das in Zusammenarbeit mit Microsoft/Xbox und Inclusive Gaming realisiert wird. Hier können Besucher ohne Voranmeldung sowohl analoge als auch digitale Spiele testen, die speziell für Menschen mit Sehbehinderungen entwickelt oder angepasst wurden. Diese innovative Plattform demonstriert eindrucksvoll, wie moderne Technologie Barrieren im Gaming-Bereich abbaut.

Die Ausstellervorträge werden in einem reinen Online-Format angeboten und ermöglichen es den teilnehmenden Unternehmen, ihre neuesten Entwicklungen und Lösungen einem breiten Publikum vorzustellen. Diese digitale Komponente ergänzt das Präsenzangebot optimal und kann ebenfalls ohne vorherige Registrierung besucht werden.

Auf Ebene 3 widmet sich ein eigener Bereich dem Thema “Smarte Mobilität”. Auf der dortigen Themenbühne werden zukunftsweisende Mobilitätskonzepte für Menschen mit Sehbehinderungen vorgestellt und diskutiert. Die Vorträge werden sowohl vor Ort als auch digital übertragen und sind frei zugänglich ohne Anmeldung.

Mi., 21.05.
10:45 Uhr

Sprachicon Deutsch

Dies ist ein Vortragstitel eines Ausstellervortrags

Zum Vortrag

Mi., 21.05.
10:45 Uhr

Sprachicon Deutsch

Dies ist ein Vortragstitel der Workshops

Zum Vortrag

Mi., 21.05.
10:45 Uhr

Sprachicon Deutsch

Dies ist ein Vortragstitel des Symposiums

Zum Vortrag

Mi., 21.05.
10:45 Uhr

Sprachicon Deutsch

Dies ist ein Vortragstitel des Gaming

Zum Vortrag
Cookie Consent mit Real Cookie Banner